Home » Medion Overlock

Medion Overlock

Medion Overlock

Der Hersteller Medion ist seit 25 Jahren in der Elektronik Branche tätig. Die Firma möchte hochwertige Elektronik Produkte zu günstigen Preisen anbieten. So soll, einer möglichst großen Käuferschicht, der Zugang zu innovativen Qualitätsprodukten ermöglicht werden. Im Angebot hat Medion eine breite Palette von Konsumerelektronik. Darunter befinden sich auch Haushaltsgeräte, wie Nähmaschinen. Die wohl bekanntesten Overlock Nähmaschinen von Medion sind die Medion 16600 und die Md 18030. Wir haben sie getestet und möchten euch hier unsere Ergebnisse vorstellen. Wichtig für unseren Test war wieder der Lieferumfang, die Einstellungsmöglichkeiten, die Funktionen, das Nähergebnis und die Bedienbarkeit, was zum Beispiel das Einfädeln betrifft.

Lerne professionell nähen an deiner Ovi im Overlock Online Nähkurs

Die Medion Overlock 18030

Angebot auf Amazon *

MEDION Nähmaschine Overlock (100 Watt, 1300 rpm, Licht, Fußregler, Nadel Typen 11 14 16, MD18030)
  • Leistung 100W, Nähleistung 1300 rpm (+100/-50), LED-Nählicht 1W
  • Nadel Typen #11 #14 #16
  • Nähen mit 4 oder 3 Fäden gleichzeitig, Nähen mit zwei oder einer Nadel

Die Medion 18030 ist momentan auf Amazon für 169,95 Euro zu kaufen. Sie ist damit die günstigste Overlock Nähmaschine auf dem Markt. Nur Aldi bietet ab und zu noch günstigere Angebote, zeitlich begrenzt, an. Unsere Overlock Favoriten sind die Gritzner 788 und die Brother Modelle. Darum ist es spannend zu sehen, wie gut die günstigen Medion Maschinen im Vergleich abschneiden. Die Medion 18030 stellen wir dir hier einmal genauer vor, danach folgt die Md 16600.

Der Lieferumfang der Medion 18030

  • Du erhältst eine Bedienungsanleitung, die relativ ausführlich ist. Die Abbildungen sind in jedem Fall besser als bei anderen Modellen. Bei Brother wird noch eine DVD mitgesendet und bei Gritzner ein richtiges, kleines Büchlein. Die Bedienungsanleitung der Medion 18030 erfüllt aber ihren Zweck. Allerdings fehlen uns genaue Anleitungen für die Stiacharten. Für Anfänger ist nicht deutlich welche Stiche die Maschine nähen kann und wie die Einstellungen dafür sind.
  • Da du mit diesem Modell auch mit zwei Fäden nähen kannst, ist ein 2-Faden-Konverter mit dabei.
  • Du bekommst einen großen und einen kleinen Schraubendreher.
  • Eine Pinzette ist mit dabei, die dir das Einfädeln erheblich erleichtert.
  • Ein Schraubenschlüssel ist enthalten.
  • Du bekommst ein Set Ersatznadeln. Achte darauf deine Nadeln regelmäßig auszutauschen, damit sie nicht brechen. Am besten mindestens einmal im Monat, je nachdem, wie häufig du deine Overlock gebrauchst.
  • Du erhältst vier Garnrollenhalter für große Konen, vier Garnrollenteller und vier Garnrollennetze. Diese sind sinnvoll, wenn dein Faden nicht gleichmäßig abrollt.
  • Ein Abfallbehälter ist mit dabei. Dieser muss bei anderen Modellen häufig hinzu gekauft werden.
  • Ein Rollsaumfinger wird mitgeliefert.
  • Ein Pinsel zum Reinigen deiner Maschine ist mit dabei.
  • Eine Abdeckhaube und Zubehörtasche werden mitgeliefert.
  • Du bekommst ein Ölfläschchen. Dieses ist allerdings leer. Achte beim Kauf des Öls darauf, dass es für deine Maschine geeignet ist und öle deine Ovi regelmäßig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Medion Overlock

Die Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten im Überblick

Die Medion Overlock 18030 verfügt über einige, wichtige Funktionen, die jede Ovi besitzen sollte. Natürlich hat diese Maschine ein Handrad zum manuellen Gebrauch und eine Frontklappe, die geöffnet werden kann. Galgenbaum und vier Fadenspannungsscheiben sind wie bei anderen Overlocks ebenfalls vorhanden. Hier kannst du individuell die Fadenspannung für jeden Faden einstellen. Weitere wichtige Funktionen sind:

  • Mit dem Differentialtransport kannst du die Geschwindigkeit der beiden Transporteure unter dem Nähfuß einstellen. Dies ist wichtig, bei der Bearbeitung von sehr feinen oder sehr dehnbaren Materialien. Mehr Informationen dazu findest du hier
  • Durch einen praktischen Fadenabschneider, der neben deinem Nähfuß angebracht wurde, kannst du Fäden schnell und einfach abschneiden.
  • Die Maschine besitzt einen Freiarm. Mit diesem kannst du runde Teile einfacher bearbeiten, da sie übergestülpt werden können. Dafür kann ein Teil der Nähfläche einfach abgenommen werden.
  • Du kannst die Stichlänge und die Stichbreite an zwei Rädchen individuell verändern. Bei diesem Modell ist eine Länge zwischen 1 und 5 mm möglich. Wenn du mit sehr dicken Materialien nähst, ist eine hohe Stichbreite ratsam.
  • Für die Fadenspannungen erhältst du genaue Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Je nach Material und Stichart, musst du probieren, welche Spannung sinnvoll ist. Sollte dir einer der Fäden reißen, kann es gut sein, dass die Spannung von diesem Faden zu hoch eingestellt ist.

Das Einfädeln

Auch dieses Overlock Modell besitzt farbige Markierungen im Inneren, die dir beim Einfädeln helfen. Auch die Bedienungsanleitung unterstützt dich. Bei den ersten Malen empfehlen wir dir auf Youtube einmal zu schauen, ob dort ein Einfädel-Video hochgeladen wurde. Mit einem Video ist das Einfädeln gerade beim ersten Mal einfacher. Wenn du es ein paar Mal gemacht hast, wird es aber ganz einfach. Es ist ratsam die mitgelieferte Pinzette zu verwenden, da du dadurch die kleinen Ösen besser erreichen kannst. Die Medion 18030 besitzt keine zusätzlichen Einfädelhilfen.

Medion Overlock

Die Nähqualität

Du musst bei der Medion Overlock 18030 in jedem Fall immer zuerst eine Probenaht nähen. Das Anpassen der Einstellungen an den Stoff dauert länger, als bei teureren Modellen. Ein schönes Nahtergebnis ist aber möglich. Es ist sinnvoll nicht mehr als vier Lagen Stoff gleichzeitig zu nähen und bei sehr feinem Stoff ein Verstärkungsmaterial unterzulegen. Der Stoff wird andernfalls in die Maschine gezogen.

Du kannst mit diesem Modell Sticharten mit zwei, drei oder vier Fäden nähen, sowie mit einer oder zwei Nadeln. Um Stiche mit zwei Fäden zu nähen muss der mitgelieferte Zwei-Faden-Konverter auf den Obergreifer gesetzt werden.

Auch Rollsäume sind möglich. Um einen Rollsaum zu nähen, muss der normale Finger im Inneren der Maschine durch einen Rollsaumfinger ersetzt werden. Dieser Vorgang ist etwas schwieriger, als bei anderen Modellen. Bei der Gritzner 788 muss, zum Beispiel, nur ein kleiner Hebel verschoben werden.

Unser Fazit

Der Lieferumfang ist bei der Medion Overlock 18030 umfangreich und alle wichtigen Einstellungsmöglichkeiten, sowie Funktionen sind vorhanden. Außerdem besitzt das Modell einen ausgesprochen günstigen Preis. Abstriche macht man in der Bedienbarkeit. Es gibt keine Einfädelhilfen und der Umbau zum Rollsaum ist umfangreicher. Auch die Abstimmung auf bestimmte Stoffarten dauert länger. Darum eignet sich das Modell für alle, die ab und zu an der Overlock nähen und keine umfangreichen Nähprojekte damit verwirklichen wollen.

 

Die Medion Overlock 16600

Angebot auf Amazon *

MEDION MD 16600 Overlock Nähmaschine (90 Watt Leistung, Nähleistung von 1300 rpm) weiß
  • Diese MEDION Overlock Nähmaschine bietet alles, was ein Näherherz benötigt. Mit einer Leistung von 90 Watt, einer Nähleistung von 1300 rpm sind perfekte Nähte in kürzester Zeit garantiert.
  • Durch den verstellbaren Differential-Transport du die beiligenden verschiedenen Nadeltypen ist eine Abstimmung auf fast jede Stoffart möglich und Sie können über den Fussregler ganz nach Ihrem Tempo arbeiten.
  • Allgemeines: Leistung 90 Watt Nähleistung 1300rpm (+100/-50), Nählicht 15 Watt, Schnittbreite: Links: ca. 7mm, Rechts: ca. 4 mm, Stichlänge 1,0-5mm, Netzbetrieb: 230V-50Hz

Die Medion Overlock 16600 ist etwas für Schnäppchenjäger. Immer wieder wird sie zu sehr günstigen Preisen beim Discounter angeboten. Bei Amazon ist sie momentan für 169,95 Euro zu haben. In 16 unabhängigen Kundenbewertungen schafft sie ein gutes Ergebnis mit 4 aus 5 Sternen. Wir haben die Medion Overlock über Amazon bestellt und erhielten sie, durch unsere Amazon Prime Mitgliedschaft, innerhalb von 24 Stunden. Die Overlock war sehr gut verpackt und machte einen stabilen Eindruck. Im Karton selbst war sie durch Styropor gepolstert und mit einer Plastikfolie umhüllt.

Medion Overlock

Der Lieferumfang

Die Bedienungsanleitung

Ihr erhaltet die Medion Overlock 16600 mit einer ausführlichen Bedienungsanleitung. Unsere war in Deutsch und Französisch verfasst. Neben wichtigen Sicherheitshinweisen, findet ihr natürlich viele Informationen über die Maschine. Euch wird das Zubehör und die verschiedenen Teile erklärt. Alle Funktionen und deren Gebrauch werden erläutert. Das Einfädeln wird gezeigt und es gibt eine Tabelle mit den Fadenspannungen für verschiedene Stoffarten.

Eine sogenannte Pannenhilfe gibt euch eine Übersicht über mögliche Probleme, die auftreten können und wie ihr diese löst. Wichtig sind auch die Garantiebedingungen, die ihr unbedingt lesen solltet. Leider gibt es in der Bedienungsanleitung keine Erläuterung zu den verschiedenen Sticharten. Andere Overlock Modelle, wie die Brother Overlocks, haben eine genaue Übersicht hierzu in ihrer Gebrauchsanweisung und erklären die jeweiligen Einstellungen zu den möglichen Sticharten. Auch die Abbildungen zum Einfädeln sind recht abstrakt gehalten und gerade für Anfänger eventuell schwer verständlich. Hier raten wir euch Youtube Videos zu Hilfe zu nehmen. Damit könnt ihr euch jeden Schritt genau ansehen und ihn nachahmen.

Medion Overlock Bedienungsanleitung

Das Zubehör

Die Medion Overlock 16600 bringt einiges an Zubehör mit sich. Ein Teil davon ist in einer durchsichtigen Plastiktasche verpackt und wird euch mitgesendet. Der andere Teil befindet sich in der Vorderklappe der Overlock Nähmaschine. Diese müsst ihr einfach herunterklappen, um die Zubehörteile zu finden. Insgesamt besteht das Zubehör aus folgenden Teilen:

  • Ihr erhaltet vier schwarze Garnrollenhalter, auf die ihr eure Garnkonen setzen könnt. Damit erhalten die Konen eine bessere Stabilität beim Nähen.
  • Ihr bekommt ein Ersatzobermesser, das ihr gegen das bereits vorhandene eintauschen könnt, falls dies nötig ist. Eine genaue Anleitung dazu findet ihr in der Gebrauchsanweisung.
  • Eine Pinzette wird euch mitgeliefert, damit das Einfädeln an schwer erreichbaren Ösen einfacher wird.
  • Eine Reinigungsbürste befindet sich in der Vorderklappe. Mit dieser könnt ihr die Maschine säubern.
  • Ihr erhaltet ein kleines Fläschchen mit Maschinenöl. Mit diesem könnt ihr die beiden Greifer ölen.
  • Eine Abdeckhaube wird mitgeliefert. Diese solltet ihr immer, wenn ihr die Medion Overlock nicht gebraucht, aufsetzen, um die Maschine vor Staub zu schützen. Sie befindet sich hinter der Gebrauchsanweisung.
  • Ebenfalls in der Vorderklappe befinden sich Ersatznadeln.
  • Ein Schraubenzieher wird mitgesendet, damit ihr mit diesem die Stichplatte lösen könnt. Die Fläche darunter solltet ihr regelmäßig säubern.
  • Ihr erhaltet Garnrollennetze, die ihr über die Garnrollen ziehen könnt, falls der Faden zu schnell abrollt.
  • Ihr erhaltet einen Sechskantschlüssel.
  • Vier Garnrollen Teller werden euch mitgeliefert.

Medion Overlock

Der Auffangbehälter

Mit der Medion Overlock 16600 erhaltet ihr einen Stoff Auffangbehälter. Bei anderen Overlock Nähmaschinen müsst ihr diesen extra dazu kaufen. Darum finden wir es sehr positiv, dass er bei diesem günstigen Preis im Lieferumfang enthalten ist. Den Auffangbehälter könnt ihr vorne an der Overlockmaschine anbringen. Er wird dort einfach eingehängt. Wenn ihr nun näht, fällt der abgeschnittene Stoff direkt in den Behälter und nicht auf den Boden. Natürlich braucht man diesen Behälter nicht unbedingt. Man kann auch etwas unterlegen, das den Stoff auffängt. Allerdings bietet er eine nützliche Zusatzfunktion.

Stromkabel und Fußpedal

Damit ihr mit der Medion Overlock 16600 nähen könnt, benötigt ihr natürlich ein Stromkabel und ein Fußpedal. Beides ist im Lieferumfang inbegriffen. Das Kabel wird rechts an der Maschine eingesteckt. Mit dem Fußpedal könnt ihr die Nähgeschwindigkeiten steuern. Denkt daran, alle Klappen der Overlock zu schließen, wenn ihr das Fußpedal zum ersten Mal benutzt. Andernfalls funktioniert es aus Sicherheitsgründen nicht.

Die Funktionen der Medion Overlock 16600

Der Differentialtransport

Der Differentialtransport hilft euch, auch schwierige Stoffarten wie Seide oder Jersey zu bearbeiten. Er regelt die Geschwindigkeit des vorderen Transporteurs eurer Overlock. Mit einem Rädchen an der Seite, könnt ihr dessen Geschwindigkeit höher oder niedriger stellen. So wird einem Kräuseln bei sehr feinen Stoffen vorgebeugt. Im Gegenzug kann auch ein gewünschtes Kräuseln erzeugt werden. Bei dehnbarem Material entstehen, dank des Differentials, keine Wellen. Diese sehen aber gerade an Sommerteilchen sehr schön aus. Darum könnt ihr, wenn gewünscht, auch gezielt Wellen erzeugen. Bei einem gewünschten Kräuseln und um Wellen vorzubeugen, könnt ihr das Differential an dieser Overlock auf 1-2 stellen. Um einem Kräuseln vorzubeugen bietet sich die Einstellung 0,7-1 an.

Der Freiarm

Ihr habt bei der Medion 16600 die Möglichkeit mit Flachbett oder mit Freiarm zu nähen. Um den Freiarm zu nutzen, müsst ihr die Vorderklappe öffnen, einen kleinen Hebel nach links drücken und den unteren Teil der Nähfläche nach links schieben. So könnt ihr besonders gut runde Teile bearbeiten, wie Hosenbeine oder Ärmel, da ihr den Stoff überstülpen könnt.

Overlock Nähmaschine

Die Einstellungsmöglichkeiten der Medion Overlock 16600

Mit der Medion Overlock 16600 könnt ihr viele verschiedene Einstellungen vornehmen, um ein schönes Nähergebnis zu erhalten. Zunächst einmal könnt ihr mit oder ohne das Obermesser nähen. Dieses lässt sich einfach ausklinken und ihr habt so die Möglichkeit den Stoff zu versäubern, ohne ihn abzuschneiden. Die Stichlänge könnt ihr zwischen 2 und 4,5 mm einstellen. Die Stichbreite ist ebenfalls bis zu 7 mm verstellbar. Beides wird an einem seitlichen Rädchen eingestellt. Auch den Nähfußdruck könnt ihr jedem Material anpassen. Gerade bei sehr feinen Stoffen oder sehr dicken ist die sinnvoll. Die vier Fadenspannungen der Medion Overlock könnt ihr individuell verstellen. Für jeden Stoff gibt es eine Spannungsempfehlung in der Bedienungsanleitung. Wir empfehlen hier die Angaben als Richtwert zu nutzen und selbst ein bisschen zu testen, welche Einstellung bei einem bestimmten Stoff das schönste Ergebnis hervorbringt.

Das Einfädeln

Um die Medion Overlock 16600 einzufädeln, könnt ihr die Gebrauchsanweisung zu Hilfe nehmen. Da diese, wie oben bereits erwähnt, etwas abstrakt ist, raten wir euch Youtube Videos zu Hilfe zu nehmen. In unserem Blog findet ihr ein sehr gutes Youtube Video und hilfreiche Tipps. Im Inneren der Overlock befindet sich als weitere Hilfe eine schematische Abbildung. Außerdem befinden sich in der gesamten Maschine farbliche Markierungen, denen ihr mit dem entsprechenden Faden folgen könnt. Es ist sehr wichtig, die genaue Reihenfolge der Fäden einzuhalten. Wenn die Overlock bei euch ankommt, sind bereits vier Garnkonen aufgesteckt. Drei davon sind weiß und eine ist grau. Das ist der Faden des unteren Greifers, mit dem ihr unbedingt beginnen müsst. Bei ihm folgt ihr zum Beispiel allen lilanen Ösen. Leider besitzt die Medion Overlock 166000 keine Einfädelhilfe für den unteren Greifer, wie andere Overlock Nähmaschinen. Mit etwas Geduld und Übung, stellt das Einfädeln aber bald kein Problem mehr dar. Am Anfang könnt ihr das Garn an den eingefädelten Garnkonen auch abschneiden und an den Faden einer neuen Garnkone festknoten. Dann zieht ihr ihn durch alle Ösen durch die Maschine durch. Diese Methode ist eine einfachere Art des Einfädelns und wird “Knotenmethode” genannt.

Die Nähqualität

Ihr könnt mit der Medion 16600 mit 3 oder 4 Fäden und mit einer oder zwei Nadeln nähen. Mit dem Zweifadenkonverter und der linken Nadel, ist es sogar möglich, die Overlock nur mit zwei Fäden zu nutzen. Diesen findet ist im Zubehörfach der Vorderklappe. Desweiteren besitzt die Maschine die Möglichkeit, einen schönen Rollsaum zu nähen. Wir haben wieder mit einem feinen Seidenstoff, mehreren Lagen Jeans und Jersey genäht. Das Nahtbild war zufriedenstellend. Allerdings schaffen etwas teurere Overlocks noch feinere und elastischere Nähte. Als wir versucht haben Stoff mit dem Differentialtransport zu kräuseln, funktionierte dies auch weniger gut, als mit anderen Overlocks. Hier ist ein extra Kräuselfuß sinnvoll. Zu Beginn haben wir mit dem bereits eingefädelten Garn genäht. Hierbei ist uns bei der ersten Naht bereits ein Faden gerissen. Wir empfehlen euch darum, das Garn erst einmal gegen euer eigenes auszutauschen. Bei hoher Nähgeschwindigkeit ist die Vibration der Maschine recht stark, was bei vielen Nähmaschinen der Fall ist. Wenn man sich an die Bewegung vertraut macht, wird das Nähergebnis dadurch nicht beeinflusst.

Medion Overlock 16600 Lautstärke und Nähqualität

 

Unser Fazit

Die Medion Overlock 16600 besitzt angesichts ihres sehr günstigen Preises einen äußerst umfangreichen Lieferumfang. Sie besitzt alle wichtigen Funktionen, die eine Overlock Nähmaschine braucht und wir waren sehr zufrieden mit ihr. Wenn ihr nicht viel Wert auf viele verschiedene Sticharten legt und mit den Grundfunktionen einer Overlock zufrieden seid, ist die Medion 16600 eine sehr gute Wahl. Wie bereits oben erwähnt finden wir, dass die Gebrauchsanweisung vom Hersteller verbessert werden könnte. Hier könnt ihr euch aber wunderbar mit Youtube Videos helfen. An der Medion 16600 muss alles manuell eingestellt werden und es gibt keine Einfädelhilfen wie bei anderen Overlocks. Die Gritzner 788 besitzt diesen beispielsweise. Dafür ist der Preis aber auch entsprechend günstiger und mit etwas Übung lernt man schnell.

 

* Wir nutzen auf dieser Seite Affiliate Links über das Amazon Partnerprogramm. Sollte es zu einem Kauf kommen, erhalten wir eine Provision. Diese hat keinerlei Auswirkung auf den Kaufpreis.

nicole

Lerne online das Nähen an deiner Overlock!

Lerne wundervolle Nähtechniken, meistere schwierige Situationen und nähe erste Projekte! 

gritzner788 exit
Scroll to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen