Home » Die Gritzner 788
Gritzner 788

Die Gritzner 788 – Unser Overlock Favourit

Wir haben die Gritzner 788 bei Amazon gekauft und für euch getestet. Sie ist einer unserer absoluten Favouriten. Im Moment hat die Overlock bei Amazon 4,6 aus 5 Sterne von insgesamt 90 unabhängigen Käuferbewertungen, was unseren positiven Eindruck nur bestärkt. Und auch in vielen anderen Nähmaschinen Blogs schneidet die Gritzner 788 sehr gut ab. Sie besitzt ein ausgesprochen gutes Preis/Leistungsverhältnis und ihr Lieferumfang ist umfangreicher, als bei vielen teureren Overlocks.

Besonderheiten von diesem Modell:

  • Du kannst mit 2, 3 oder 4 Fäden nähen. Bei anderen Overlock Modellen sind häufig nur Sticharten mit 3 oder 4 Fäden möglich.
  • Der Lieferumfang ist einzigartig umfangreich. Du erhältst 5 extra Nähfüßchen und einen Stoffauffangbehälter. Bei anderen Modellen müssen diese Teile extra dazu gekauft werden.
  • Neben einer normalen Bedienungsanleitung, sendet dir der Hersteller ein richtiges, kleines Büchlein über Overlock Nähmaschinen mit. Darin werden dir alle Sticharten, das Einfädeln und mehr erklärt.
  • Eine Verstellung der Stichbreite ist bis zu 7 mm möglich, dies ist beim Arbeiten mit sehr dickem Material nützlich. Bei anderen Modell liegt die maximale Breite i.d.R bei 5 mm.
  • Ich nähe selbst mit der Maschine seit einem Jahr und finde die Bedienung einfach und das Nähergebnis hervorragend. Die Maschine arbeitet bei jeglichem Material sehr gut. Bei anderen Ovis musste ich häufig sehr viel mit dem Differentialtransport oder der Fadenspannung spielen bis ich bei bestimmten Materialien ein schönes Nähergebnis bekam. Bei der Gritzner 788 bin ich selbst oft überrascht, wie gut sie jedes Material schnell und zuverlässig bearbeitet.

Wir haben die Maschine, dank unserer Amazon Prime Mitgliedschaft, innerhalb von 24 Stunden erhalten. Sie war sehr gut verpackt und mit Styropor gepolstert.

Lerne professionell nähen an deiner Ovi im Overlock Online Nähkurs

Im Test! Der Lieferumfang der Gritzner 788 Overlock

Die Bedienungsanleitung

Ihr erhaltet bei dieser Maschine eine Bedienungsanleitung. In dieser findet ihr unter anderem eine Beschreibung für das Zubehör, für alle Funktionen und eine Abbildung für das Einfädeln der Overlock. Eine Tabelle gibt euch vor wie ihr die Fadenspannung und die Stichlänge oder Breite für verschiedene Materialien einstellen könnt.

Angebot auf Amazon *

Gritzner 788 Overlock + E-Book "Meine Overlock" + 5 Sondernähfüße + Abfallbehälter
  • ✅ GRITZNER 788 Overlock ✔ 2-/3-/4-Faden Overlock mit Differentialtransport ✔ Flachbett / Freiarm ✔ bis zu 1300 Stiche/Min. ✔ verdeckte Fadenspannung ✔ Spannungsauslöseknopf ✔ Fadenwege farblich gekennzeichnet ✔ Untergreifer-Einfädelhilfe ✔ integrierte Rollsaumfunktion ✔ elektronischer Fußanlasser ✔ eingebaute elektronische Sicherung ✔ integriertes LED- Nählicht ✔ leicht verständliche Bedienungsanleitung ✔
  • ✅ INKLUSIVE ZUBEHÖR ✔ 5 praktische Nähfüße aus dem Sonderzubehör: Pailettenfuß, Blindstichfuß, Elastikfuß, Biesenfuß, Kräuselfuß ✔ zusätzliches Handbuch "meine Overlock" als kostenloses E-Book online zu finden ✔

Für verschiedenste Probleme, die mit der Gritzner 788 auftreten könnten, findet ihr in der Anleitung eine Problemlösungsseite. Hier könnt ihr zum Beispiel nachlesen, was zu tun ist, wenn eure Nadel abbricht, eure Naht Falten bildet oder der Faden reißt.

Mittlerweile ist ein sehr ausführliches Büchlein im Lieferumfang enthalten. In diesem sind alle Sticharten und Funktionen wunderbar erklärt.

Der Lieferumfang der Gritzner 788
Der Lieferumfang

Die fünf Sonderfüße

Einer der Gründe warum wir die Gritzner 788 zum Overlock Testsieger gewählt haben sind die fünf Sonderfüße, die mitgeliefert werden. Bei anderen Overlock Modellen müssen diese extra gekauft werden. Ihr erhaltet einen Elastikfuß, einen Paspelfuß, einen Kräuselfuß, einen Perlen/Paillettenfuß und einen Blindstichfuß.

Mit dem Elastikfuß wird euch das Annähen von Gummibändern erleichtert.

Mit dem Paspelfuß könnt ihr Paspeln kreieren, die besonders an Kissen oder T-Shirt Ärmeln sehr schön aussehen.

Der Perlen/Paillettenfuß unterstützt euch, wie der Name es bereits verrät, beim Annähen von Perlen und Pailletten. Ein mühsames Anbringen von Hand wird euch dadurch erspart.

Mit dem Kräuselfuß könnt ihr, alternativ zum Heften und Abstecken, Kräusel erzeugen.

Der Blindstichfuß ist dazu da, einen Blindsaum zu nähen. Hierbei handelt es sich um einen Stich, mit dem ihr die Naht am Saum verschwinden lassen könnt.

Die Zubehörbox der Gritzner 788

Mit diesem Modell erhaltet ihr umfangreiches Zubehör. In der Box enthalten sind:

  • Eine Pinzette als Einfädelhilfe für kleine und schwer erreichbare Ösen
  • 4 Garnstopper, für eine stabile haltbarkeit des Garns
  • Garnnetze, die ihr über die Garnkonen ziehen könnt, falls der Faden zu schnell abrollt
  • 1 Schraubenzieher, mit dem ihr die Stichplatte lösen könnt um die darunter liegende Fläche zu reinigen
  • 1 Pinsel zum reinigen der Overlock
  • Maschinenöl zum Ölen der Greifer
  • 4 Ersatznadeln, die ihr einsetzen könnt, falls euch eine kaputt geht
  • 1 Inbusschlüssel zum Lösen und Festziehen der Nadeln

Der Stoffauffangbehälter

Im Lieferumfang ebenfalls enthalten ist ein Auffangbehälter für die abgeschnittenen Stoffreste. Diesen könnt ihr einfach vorne anbringen. Alle Stoffteile, die abgeschnitten werden, fallen direkt in den Behälter und nicht auf den Boden. Besonders kleine Stoffteilchen, sogenannte Flusen, können bei der Reinigung schwer zu entfernen sein.

Durch den Auffangbehälter werden sie gleich eingesammelt und können so nicht in den Innenraum der Overlock gelangen. Selbstverständlich müsst ihr den Behälter nicht anbringen, wenn ihr lieber ohne ihn arbeitet. Ein Stoffauffangbehälter wird nicht immer mitgeliefert. Darum sehen wir ihn als großes Plus. Bei der W6 Overlock muss er zum Beispiel dazu gekauft werden.

Stromkabel und Fußpedal

Natürlich braucht ihr, damit die Overlock funktionieren kann, auch das mitgelieferte Stromkabel und ein Fußpedal. Beides könnt ihr einfach an die Maschine anbringen und loslegen.

Gritzner 788 Overlock Stromkabel und Fußpedal

Die Funktionen der Gritzner 788

Die Gritzner 788 ist mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen ausgestattet, die wir euch im Folgenden näher erläutern möchten.

Wie gut sind die Einstellungsmöglichkeiten?

Oben an der Maschine seht ihr die vier Garnkonen, welche durch vier farblich markierte Fadenspannungen laufen. Die Spannung könnt ihr an den Rädchen individuell auf den Stoff abstimmen und verstellen. Rechts an der Seite befindet sich ein Knopf, mit dem ihr die Fadenspannung komplett lösen könnt, um die Fäden durchziehen zu können. Besonders beim einfädeln ist diese Funktion sehr hilfreich. Die Standard-Fadenspannung beträgt bei dieser Maschine „4“. Es ist sinnvoll beim Einfädeln darauf zu achten, dass du die richtige Reihenfolge einhältst, damit dein Faden nicht reißt:

1) Obergreifer-Faden

2) Untergreifer-Faden

3) Linker Nadel-Faden

4) Rechter Nadel-faden

Dadurch überkreuzen sich deine Greiferfäden nicht und liegen richtig unter dem Nähfuß.

Ebenfalls rechts an der Seite befindet sich das Handrad. Mit diesem könnt ihr die beiden Nadeln heben und senken. Dies ist besonders beim Einfädeln wichtig. Achte darauf, das Handrad nicht von dir wegzudrehen, wenn deine Maschine eingefädelt ist. Dies kann zu Schäden führen.

Ein Hebel für das Heben und Senken des Nähfüßchens befindet sich links an der Seite. Dies ist eine sinnvolle Position, da er leicht erreichbar ist und du ihn häufig verwendest.

die Einstellungsmöglichkeiten der Gritzner 788 Overrlock

Oben an der Maschine gibt es ein kleines Drehrad um den Nähfußdruck zu verstellen. So können auch besonders dicke oder sehr dünne Stoffe professionell bearbeitet werden. Bei dicken Materialien wird der Druck gelockert, bei dünnen verstärkt.

Links unten wird durch ein Rädchen die Stichbreite eingestellt. Bei dieser Maschine geht dies bis zu 7 mm. Die meisten anderen Overlocks haben nur einen Spielraum bis zu 5 mm.

Die Stichlänge wird ebenfalls links an einem Drehregler eingestellt und ist bis zu 5 mm verstellbar. Der Standard liegt hier bei 3 mm.

Ebenfalls an der linken Seite befindet sich ein kleiner Hebel mit dem ihr bestimmen könnt, ob ihr mit dem Messer oder ohne nähen möchtet.  So könnt ihr entscheiden, ob ihr nur versäubern möchtet oder ob der Stoff gleichzeitig abgeschnitten werden soll. Bei bestimmten Sticharten, muss das Messer deaktiviert werden.

Vorne am Nähfuß befindet sich noch ein kleiner Hebel, mit dem der Finger von deiner Gritzner 788 deaktiviert werden kann. Dies kann man auch deine Rollsaum-Funktion nennen. Denn um einen Rollsaum zu nähen muss dieser Finger deaktiviert werden. Bei manchen Overlock-Modellen muss die Maschine dafür umgebaut werden. Hier wird nur dieser kleine Hebel verschoben und du kannst einen Rollsaum nähen. (Natürlich musst du dafür noch deine anderen Einstellungen anpassen. Informationen dazu findest du im mitgelieferten Gritzner Overlock Buch).

Der Differentialtransport

An einer Overlock Nähmaschine habt ihr zwei Transporteure. Sie liegen direkt unter dem Nähfuß. Der vordere führt den Stoff unter den Nähfuß und der hintere führt ihn um die Nadel herum, wieder zurück zum Nähfuß.

Die Gritzner 788 verfügt über einen Differentialtransports. Mit diesem könnt ihr die Geschwindigkeit der beiden Transporteure individuell einstellen. Dadurch wellen sich besonders dehnbare Materialien nicht beim Nähen, bzw. können damit Wellen gewollt erzeugt werden. Sehr feiner Stoff kräuselt sich nicht oder es können gezielt Kräusel erstellt werden.

In der Ausgangseinstellung sind beide Transporteure gleich schnell. Um Wellen zu erzeugen, muss das Differential niedriger eingestellt werden, damit der vordere Transporteur langsamer läuft. Stellt man das Differential höher, wird einer Dehnung vorgebeugt und es entstehen keine Wellen.

Wenn beim Nähen die Naht wellig wird, muss also der Differentialtransport verstellt werden. Bei normalen Materialien steht er auf 1. Bei sehr dehnbarem Stoff solltest du die Einstellung auf bis zu 2 erhöhen, um eine schöne Naht, ohne Wellen, zu erhalten.

Sehr dicke Materilaien sollten immer in der Grundeinstellung bearbeitet werden.

Die Freiarmfunktion der Gritzner 788

Die Freiarmfunktion der Gritzner 788

Links an der Maschine könnt ihr einen Teil der Nähfläche abnehmen. um so die Möglichkeit zu haben, rundgeschlossene Teile zu bearbeiten.

Gerade bei jeglicher Art von Ärmeln, Hosenbeinen oder bei Loopschals, ist dies sehr sinnvoll. Das Stoffteil kann dann aufgelegt und rundherum bearbeitet werden. Anschließend könnt ihr das abgenommene Teil der Nähfläche wieder anbringen.

Nicht jede Overlock Nähmaschine besitzt einen Freiarm und es gibt auch andere Möglichkeiten runde Teile zu nähen. Dass die Gritzner 788 aber als Freiarm oder Flachbett genutzt werden kann, werten wir als sehr positiv.

Das Einfädeln

Das Einfädeln - Gritzner 788

Die Gritzner 788 erhaltet ihr bereits eingefädelt mit 4 Garnrollen. Wenn euch der Faden nicht reißt und zu Beginn, könnt ihr neues Garn mit der einfachen “Knotenmethode” einfädeln. Hierfür schneidet ihr den Faden kurz vor eurer alten Garnkone ab und befestigt den neuen Faden mit einem Knoten daran. Dann zieht ihr den Faden durch die Overlock durch, bis in den entsprechenden Greifer oder die jeweilige Nadel hinein.

Und auch das Einfädeln einer komplett neuen Garnkone ist mit etwas Übung überhaupt kein Problem. Im Inneren der Maschine findet ihr eine genaue Grafik mit vier Abbildungen für das Einfädeln der Maschine. Außerdem ist die gesamte Overlock mit farblichen Markierungen bestückt, die euch helfen.

Für den Untergreifer gibt es eine Einfädelhilfe, die das Einfädeln erleichtert.

Beim Einfädeln müsst ihr den entsprechenden Farben folgen. In der mitgelieferten Bedienungsanleitung gibt es eine weitere Beschreibung dazu. Wir empfehlen euch auch Youtube als Hilfe zu nehmen, da ihr euch hier genaue Videos zum Einfädeln ansehen könnt. Dort findet ihr sehr viele Videos dazu, wie man die Gritzner 788 richtig einfädelt. Das hilfreiche ist, dass ihr die Videos beliebig oft ansehen und nachahmen könnt.

Nähergebnis 4 Lagen Baumwollstoff

Die Nähqualität der Gritzner 788

Wir waren mit dem Nähergebnis der Gritzner 788 sehr zufrieden. Ihr könnt mit 2, 3 oder 4 Fäden nähen und habt somit eine breite Auswahl an Sticharten. Auch zwei verschiedene Rollsäume oder zwei Flachnähte könnt ihr schnell und unkompliziert erstellen.

Folgende Sticharten kannst du mit diesem Modell nähen:

  • Einen 4-Faden-Overlockstich, der besonders stark ist und sich für kraftvolle Nähte eignet, wie bei Leggins.
  • Einen 3-Faden-Overlockstich, der mit am häufigsten verwendete Overlockstich. Ein Allround-Talent.
  • Eine 3-Faden-Flachnaht, eine dekorative Naht, die mit der rechten oder der linken Nadel genäht werden kann.
  • Einen 3-Faden-Rollsaum, der ebenfalls schmal oder breit genäht werden kann und sehr dekorativ ist.
  • Einen 3-Faden-Superstretch-Stich, für sehr dehnbare Stoffe, wie Bikinis.
  • Einen 2-Faden-Overlockstich, ein dekorativer Stich für Blusen oder andere feine Materialien.
  • Einen 2-Faden-Rollsaum, ein Dekostich, der wieder breit oder schmal genäht werden kann.
  • Eine 2- Faden-Flachnaht, eine dekorative naht, die mit der rechten oder der linken Nadel genäht wird.

Sticharten Gritzner 788 Overlock

Durch die zusätzlichen 5 Nähfüßchen bieten sich weitere Möglichkeiten:

  • Das Annähen von einem Gummiband mit gleichzeitigem Kräuseln des Stoffes, mit dem Gummibandannähfuß
  • Kräuseln und Raffen mit dem Kräuselfuß. Hier kannst du in einem Schritt, zwei Materialien aneinander festnähen und einen der Stoffe dabei kräuseln.
  • Wunderschönes Ziernähte mit Perlen oder Pailletten können mit dem Perlenannähfuß gezaubert werden.
  • Du kannst Paspeln erstellen und annähen, mit Hilfe von deinem Paspelannähfuß.
  • Mit dem Blindstichfuß kannst du wunderschöne Blindsäume kreieren. Dafür benötigst du ein wenig Übung.

Natürlich müssen alle Einstellungen richtig auf das Material abgestimmt sein, um ein schönes Ergebnis zu erzielen. Beim Nähen von Jersey Stoff mussten wir das Differential auf 1,5 stellen und erhielten so eine dehnbare, elastische Naht.

Bei mehreren Lagen Vlies haben wir einen stärkeren Nähfußdruck benötigt und diesen entsprechend angepasst. Damit konnten wir ebenfalls problemlos eine perfekte Naht erstellen. Mit einem Fußpedal könnt ihr die Nähgeschwindigkeit von bis zu 1300 Stichen/Minute steuern.

Grundsätzlich ist das Nähergebnis bei dieser Maschine wirklich hervorragend.

Durch Saugnoppen am unteren Teil der Maschine, ist diese sehr gut auf ihrem Untergrund fixiert und bleibt auch bei einer hohen Nähgeschwindigkeit sicher stehen. Um euch eine voll ausgeleuchtete Arbeitsfläche bieten zu können, besitzt die Overlock eine Lampe.

Nähen Gritzner 788

Unser Fazit

Durch ihren Lieferumfang, ihre Funktionen und die Nähqualität finden wir, dass die Gritzner 788 eine ausgezeichnete Overlock Nähmaschine ist. Mit einem Preis von um die 275 € ist sie zudem erschwinglich und bietet somit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Unsere Erfahrung wird, wie bereits oben erwähnt, auch von anderen geteilt. Der Lieferumfang ist wirklich ausgesprochen umfangreich. Für Sonderfüßchen oder einen Auffangbehälter zahlt man oft zusätzlich. Außerdem verfügt die Gritzner 788 über alle wichtigen Funktionen einer Overlock und kann sogar mit 2-4 Fäden nähen. Andere Overlocks, die teurer sind, schaffen nur 3 oder 4. Die ursprüngliche Bedienungsanleitung fanden wir sehr theoretisch.

Der Hersteller hat hier aber nachgebessert und sendet euch die Gritzner Overlock mit einem sehr ausführlichen Büchlein. Dafür müsst ihr nur das Sonderangebot auf Amazon bestellen. Im mitgesendeten Buch wird ausführlich auf alle Sticharten, die Sonderfüße und mögliche Probleme, die auftreten können, eingegangen. Auch sinnvoll zu erwähnen ist, dass ihr auf Youtube und auf vielen Blogs jede Menge gute Erklärvideos findet.

Angebot auf Amazon *

Gritzner 788 Overlock + E-Book "Meine Overlock" + 5 Sondernähfüße + Abfallbehälter
  • ✅ GRITZNER 788 Overlock ✔ 2-/3-/4-Faden Overlock mit Differentialtransport ✔ Flachbett / Freiarm ✔ bis zu 1300 Stiche/Min. ✔ verdeckte Fadenspannung ✔ Spannungsauslöseknopf ✔ Fadenwege farblich gekennzeichnet ✔ Untergreifer-Einfädelhilfe ✔ integrierte Rollsaumfunktion ✔ elektronischer Fußanlasser ✔ eingebaute elektronische Sicherung ✔ integriertes LED- Nählicht ✔ leicht verständliche Bedienungsanleitung ✔
  • ✅ INKLUSIVE ZUBEHÖR ✔ 5 praktische Nähfüße aus dem Sonderzubehör: Pailettenfuß, Blindstichfuß, Elastikfuß, Biesenfuß, Kräuselfuß ✔ zusätzliches Handbuch "meine Overlock" als kostenloses E-Book online zu finden ✔

* Wir nutzen auf dieser Seite Affiliate Links über das Amazon Partnerprogramm. Sollte es zu einem Kauf kommen, erhalten wir eine Provision. Diese hat keinerlei Auswirkung auf den Kaufpreis.

nicole

Lerne online das Nähen an deiner Overlock!

Lerne wundervolle Nähtechniken, meistere schwierige Situationen und nähe erste Projekte! 

gritzner788 exit
Scroll to Top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen