Brother Overlock
Die Firma Brother stellt bereits seit über 100 Jahren qualitativ hochwertige Nähmaschinen her. Gegründet wurde sie in Japan und ist mittlerweile ein weltweit agierender Konzern. Kundenzufriedenheit wird bei Brother groß geschrieben. In unseren Erfahrungen konnten wir sehen, dass dies kein leeres Versprechen ist. Und auch bei der Stiftung Warentest erzielte Brother in einem Test für Nähmaschinen sehr gute Ergebnisse.
Lerne professionell nähen an deiner Ovi im Overlock Online Nähkurs
Der Hersteller gibt sich sehr viel Mühe eine bestmögliche Bedienbarkeit zu gewährleisten. So liegt jeder Overlock neben einer Bedienungsanleitung eine zusätzliche DVD bei. Im Overlock Bereich besitzt Brother verschiedene Modelle in unterschiedlichen Preisklassen. Drei davon möchten wir euch hier in einem Vergleich vorstellen. Das Modell 1034D, die 2014D und die 4234D. Die Garantie beträgt bei allen Brother Overlocks 3 Jahre, was länger ist, als bei den meisten anderen Herstellern.
Welche sind die besten Brother Overlock Nähmaschinen? Das Ranking:
1. Die Brother 1034DX
Bei der Brother Overlock 1034DX handelt es sich um die günstigste Overlock des Herstellers. Sie kostet bei Amazon 259 Euro und hat zum momentanen Zeitpunkt ein Spitzen Bewertungsergebnis. Aus 107 unabhängigen Käuferbewertungen erzielt sie 4,7 aus 5 Sternen. Wenn ihr mehr darüber lernen wollt, was beim Kauf einer Overlock wichtig ist, schaut doch mal hier vorbei. Den noch ausführlicheren Test zur Brother Overlock 1034DX findet ihr auch hier.
Angebot auf Amazon *
Der Lieferumfang der 1034DX
Mit der Brother Overlock 1034DX erhaltet ihr eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung. In dieser findet ihr alle Informationen zum Zubehör, zu ihren Funktionen, dem Einfädeln und vielem mehr. Um euch die Bedienbarkeit noch mehr zu erleichtern, erhaltet ihr zusätzlich noch eine DVD. In dieser seht ihr das Einfädeln ganz genau und könnt es nachahmen. Auch bei Youtube findet ihr viele Videos dazu, die ihr als Hilfe nutzen könnt. Mit der Brother Overlock 1034DX erhaltet ihr auch umfangreiches Zubehör. Dazu zählt eine Schutzhülle, die ihr über die Maschine stülpen könnt und eine Zubehörtasche. Ihr erhaltet eine Pinzette, Garnnetze, Granrollenkappen, einen Satz Ersatznadeln, eine Reinigungsbürste und einen kleinen Inbusschlüssel. Natürlich dürfen auch der Fußanlasser und das Stromkabel nicht fehlen. An Sonderzubehör könnt ihr wahlweise einen Auffangbehälter dazu kaufen oder verschiedene Sonderfüßchen.
Die Einstellungsmöglichkeiten
Um ein perfektes Nähergebnis zu erzielen bietet euch die Brother Overlock 1034DX viele Einstellungsmöglichkeiten. Ihr könnt die Stichbreite zwischen 4,5 und 7 mm individuell verstellen. Bei der Stichlänge liegt der verstellbare Radius zwischen 1 und 4 mm. Auch der Nähfußdruck ist verstellbar. Die Fadenspannung kann individuell für jeden der vier Fäden verstellt werden. Um euch das Einfädeln zu erleichtern, gibt es eine Spannungsauslösung, mit der ihr auf einmal die Spannung aller Fäden lösen könnt. Die Nähgeschwindigkeit bestimmt ihr selbst durch euren Fußanlasser. Wenn ihr einen Rollsaum nähen wollt, müsst ihr den Nähfuß und die Stichplatte nicht extra wechseln. Ihr könnt einfach alle Einstellungen entsprechend auf den Rollsaum umstellen. Wenn ihr ohne das Messer arbeiten möchtet und den Stoff nur versäubern wollt, ohne ihn abzuschneiden, könnt ihr dieses einfach deaktivieren.
Die Funktionen der 1034DX
Die Brother Overlock 1034DX besitzt einen Differentialtransport. Mit diesem könnt ihr sehr dehnbare Materialien und besonders dünne Stoffe sehr gut bearbeiten. Bei dehnbarem Stoff können durch das Differential Wellen vermieden oder bewusst erzeugt werden. Sehr dünne Materialien könnt ihr kräuseln oder aber einem Kräuseln vorbeugen. Ihr habt die Möglichkeit die Maschine als Flachbett zu nutzen oder mit einem Freiarm zu nähen. Dies ist besonders bei runden Näharbeiten, wie Hosenbeinen oder Ärmeln, sinnvoll. Wenn ihr die Nähfüßchen wechseln wollt, geht dies ganz einfach, da der Nähfuß eine Snap On Technik besitzt. Nähen könnt ihr mit 3 oder 4 Fäden und mit einer oder zwei Nadeln. Insgesamt könnt ihr damit fünf verschiedene Sticharten erzeugen. Den Vier-Faden-Overlockstich, den Drei-Faden- Overlockstich mit 5 mm, den Drei-Faden-Overlockstich mit 3,5 mm, einen Drei-Faden- Overlockstich mit 2,8 mm und einen schmalen Rollsaum.
Das Einfädeln der Brother Overlock 1034DX
Um euch das Einfädeln zu erleichtern gibt es, wie bereits erwähnt, die Bedienungsanleitung, die Brother DVD und Youtube Videos. Im Inneren der Overlock befindet sich eine genaue farbliche Abbildung zur Hilfe. Und farbliche Markierungen zeigen euch welcher Faden durch welche Ösen gezogen werden muss. Die oben genannte Spannungslösung des Fadens erleichtert den Einfädelvorgang ebenfalls und es gibt eine Einfädelhilfe für den unteren Greifer. Die Overlock kommt voreingefädelt bei euch an. Allerdings müsst ihr vier Garnkonen kaufen, die nicht im Lieferumfang mit dabei sind. Am Anfang könnt ihr den voreingefädelten Faden, mit der “Knotenmethode”, an das neue Garn anknoten und den Faden dann einfach durch die Maschine durchziehen. In unserem Blog findet ihr hilfreiche Tipps und ein Video dazu, wie man die Maschine richtig einfädelt.
2. Die Brother Overlock 2104D
Die Overlock 2104D von Brother ist das neueste Overlock Modell des Herstellers. Mit einem Preis von 299 Euro auf Amazon, ist die Maschine etwas teurer als die Brother Overlock 1034D. Da sie wesentlich jünger ist, hat sie auch weniger Bewertungen. Das Ergebnis kann sich trotzdem sehen lassen. Aus momentan 12 unabhängigen Kundenbewertungen erzielt sie 4,9 von 5 Sternen.
Unterschiede zwischen des Brother Overlock 2104D und der 1034D
Die beiden Overlocks von Brother haben vieles gemeinsam. Das neuere Modell 2104D besitzt aber zusätzlich eine sehr helle LED Lampe. Diese leuchtet euren Arbeitsplatz sehr gut aus. Des weiteren hat der Hersteller die Fadenführung bei der 2104D noch einfacher gestaltet und die Einfädelhilfe für den unteren Greifer ist noch effektiver. Im Vergleich zur 1034D besitzt die 2104D ausschließlich Drehregler für ihre Einstellungsmöglichkeiten. Die einstellbare Stichbreite liegt bei der 1034D zwischen 4,5 mm und 7 mm. Beim Modell 21034D ist die Breite etwas kleiner und liegt zwischen 5 mm und 7mm. Zusätzlich verfügt die 2104D über ein in der Maschine integriertes Zubehörfach.
Angebot auf Amazon *
- BROTHER 2104D siuvimo mašina (Overlokas)
Der Lieferumfang der Brother Overlock 2104D
Auch beim Modell 2104D wird euch eine sehr ausführliche Gebrauchsanweisung mitgesendet und eine zusätzliche DVD. Beides hilft euch beim Einfädeln der Maschine. In der Gebrauchsanweisung findet ihr zudem Informationen zu allen Funktionen, möglichen Problemen, Sticharten, Zubehör und vieles mehr. Das Zubehör, das ihr mit der Brother 2104D erhaltet ist ebenfalls eine Schutzhülle, eine Zubehörtasche, Garnrollennetze und Garnrollenkappen, eine Pinzette, ein kleines Reinigungsbürstchen, einen kleinen Inbusschlüssel und ein Päckchen mit Nadeln. Natürlich sind auch hier der Fußanlasser und ein Stromkabel dabei. Optional könnt ihr einen Abfallauffangbehälter dazu kaufen und fünf verschiedene Sonderfüße. Einen Paspelfuß, einen Blindstichfuß, einen Kräuselfuß, einen Perlennähfuß oder einen Gummibandfuß.
Die Einstellungsmöglichkeiten
Um ein schönes Nähergebnis zu erhalten können bei der 2104D die Stichlänge und die Stichbreite individuell eingestellt werden. Der Nähfuß lässt sich heben oder senken und sein Druck ist für sehr dicke oder dünne Stoffe individuell verstellbar. Die Fadenspannungen der vier Fäden können wie gewünscht eingestellt werden und es gibt auch hier eine Spannungslösung, mit welcher ihr die Spannung komplett lösen könnt und euch so das Einfädeln erleichtert. Der Fußanlasser ist euer “Gaspedal”, mit dem ihr die Nähgeschwindigkeit steuern könnt. Es besteht für euch die Möglichkeit ganz einfach einen Rollsaum zu nähen und wenn ihr ohne das Overlockmesser nähen möchtet, könnt ihr es deaktivieren.
Die Funktionen
Auch die Brother Overlock 2104D besitzt einen Differentialtransport, mit dem ihr wunderbar sehr dehnbares Material oder feine Stoffe bearbeiten könnt. Wellen könnt ihr hiermit sehr einfach vermeiden oder erzeugen. Kräusel bei feinem Stoff können ebenfalls von euch erstellt oder vermieden werden. Solltet ihr an runden Nähprojekten wie Ärmeln oder Hosenbeinen nähen, könnt ihr an der Nähfläche ein Teil abnehmen und erhaltet so einen Freiarm. Auch hier werden Sonderfüße ganz simpel an den Snap On Nähfuß angebracht. Die Brother 2104D kann mit 3 Fäden oder mit 4 Fäden und mit einer oder mit zwei Nadeln nähen. Fünf verschiedene Sticharten können erzeugt werden. Der 4-fadige-Overlockstich, der 3-fadige-Overlockstich mit 5 mm, der 3-fadige-Overlockstich mit 2,8 mm, der schmale Overlockstich mit 2 mm und der Rollsaumstich. Wie bereits erwähnt, besitzt diese Overlock Nähmaschine ein eingebautes LED Licht, das die Arbeitsfläche sehr gut ausleuchtet.
Einfädeln
Zum Einfädeln unterstützen euch auch hier die Gebrauchsanweisung, die mitgelieferte DVD und verschiedene Youtube Videos. Diese könnt ihr euch immer wieder ansehen und alles Schritt für Schritt nachahmen. Im Inneren der 2104D gibt es zudem eine schematische Abbildung mit farblichen Kennzeichnungen. Die gesamte Overlock besitzt weiter farbige Markierungen, die euch für jeden Faden den Weg weisen. Die oben genannte Fadenspannung erleichtert euch das Einfädeln und eine hervorragende Einfädelhilfe für den unteren Greifer. Auch in diesem Fall kommt die Overlock bereits eingefädelt bei euch an und ihr müsst nur neue Garnkonen kaufen. Diese setzt ihr auf die Garnständer, zieht die Fäden durch den Galgenbaum und knotet das neue Garn an den eingefädelten Faden. Dann zieht ihr den Faden komplett durch die Maschine durch.
3. Die Brother Overlock 4234D
Die Brother Overlock 4234D liegt im höheren Preissegment und kostet bei Amazon 539 Euro. Auch sie hat sehr gute unabhängige Kundenbewertungen und schafft es zum momentanen Zeitpunkt auf ein Ergebnis von 5 aus 5 Sternen. Im Vergleich zu den beiden anderen Overlocks von Brother, die günstiger sind, hat sie entsprechend mehr zu bieten. Natürlich müsst ihr euch selbst überlegen, ob ihr die zusätzlichen Funktionen für eure Nähprojekte benötigt oder ob die Sticharten und Funktionen der günstigeren Overlocks für euch ausreichen.
Unterschiede zwischen der Brother 4234D, der Brother 2104D und der Brother 1034D
Mit der Brother 4234D könnt ihr mit 2, 3, oder 4 Fäden und einer oder zwei Nadeln nähen. Die Modelle 2104D und 1034D bieten jeweils nur die Möglichkeit mit 3 oder 4 Fäden zu arbeiten. Während ihr mit den beiden günstigeren Modellen damit 5 Sticharten zaubern könnt, sind es bei der 4234D satte 9 . Ihr erhaltet bei ihr im Lieferumfang auch einen Blindstichfuß, mit dem ihr zusätzlich den Blindstich nähen könnt. Bei den Modellen 2104D und 1034D könnt ihr diesen nur als Sonderzubehör dazukaufen. Das Einfädeln wird euch bei der Brother 4234D durch einen Nadeleinfädler für beide Nadeln erleichtert. Die günstigeren Modelle haben diesen nicht. Wie die 2104D hat auch die 4234D eine helle LED Leuchte, welche die Brother 1034D nicht besitzt. Die Brother Overlock 4234D wird im Vergleich zu den anderen, bereits mit einem Auffangbehälter geliefert und es besteht die Möglichkeit, einen Anschiebetisch dazuzukaufen. Damit könnt ihr eure Nähfläche vergrößern. Mit der Brother 4234D erhaltet ihr auch zusätzliches Zubehör in Form von einer Stichzunge und einer Fadenwechseleinheit. Die günstigeren Modelle haben dies nicht.
Angebot auf Amazon *
- 2/3/4-Faden-Overlock
- Einfaches Einfädeln mit Nadeleinfädler
- Einfädelhilfe für den unteren Greifer
Der Lieferumfang der Brother Overlock 4234D
Ihr erhaltet mit eurer neuen Brother 4234D eine ausführliche Gebrauchsanweisung. In dieser wird euch die Maschine genau erklärt, es gibt Informationen zum Zubehör, ihr lernt Einstellungsoptionen richtig auf jeden Stoff abzustimmen und falls ihr Probleme mit eurer Overlock haben solltet, hat die Gebrauchsanweisung auch dafür Lösungen parat. Zusätzliche sendet euch Brother auch hier eine DVD mit, in der ihr euch zum Beispiel das Einfädeln genau ansehen könnt. Um abgeschnittene Stoffreste direkt einzusammeln, besitzt die 4234D einen Auffangbehälter, der mitgeliefert wird. Zudem erhaltet ihr auch hier umfangreiches Zubehör. Ihr bekommt eine Schutzhülle und eine Zubehörtasche, eine Pinzette, einen Reinigungspinsel, Garnnetze, Garnrollenkappen, einen Inbusschlüssel, Nadeln, eine Fadenwechseleinheit und eine Stichzunge. Selbstverständlich sind auch hier wieder das Stromkabel und der Fußanlasser mit dabei. Sonderzubehör, das ich kaufen könnt, sind verschiedene Sonderfüße und der oben genannte Anschiebetisch.
Einstellungsmöglichkeiten der 4234D
Für ein schönes Nähergebnis, habt ihr auch bei der 4234D umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten. Ihr könnt die Stichlänge und die Stichbreite nach Wunsch verstellen. Der Nähfußdruck ist individuell auf jeden Stoff anpassbar. Die Fadenspannung für jeden einzelnen Faden kann eingestellt werden oder ihr löst sie mit einem Mal durch den Spannungslöser. Wie schnell oder langsam ihr nähen wollt, könnt ihr über das Fußpedal steuern. Solltet ihr ohne das Messer arbeiten wollen und den Stoff nur versäubern, ohne ihn abzuschneiden, lässt sich das Messer einfach abschalten. Mit der Rollsaum Funktion, lässt sich auch dieser schnell und einfach einstellen.
Die Funktionen
Auch mit der Brother Overlock 4234D könnt ihr, durch einen Differentialtransport, dehnbaren oder feinen Stoff wunderbar bearbeiten. Bei Jersey zum Beispiel entstehen beim Nähen, durch das Differential, keine Wellen. Wenn ihr im Gegenteil Wellen erzeugen möchtet, ist dies einfach möglich. Sehr feiner Stoff kann gekräuselt werden oder ein Kräuseln wird, wie gewünscht, vermieden. Die 4234D besitzt ein Flachbett und einen Freiarm. Ihr könnt somit auch mit runden Stoffteilen sehr gut arbeiten. Der Nähfuß der Maschine besitzt ein Snap On Prinzip und Sonderfüße können ganz einfach angebracht werden. Die Brother 4234D kann mit 2, 3, oder 4 Fäden und einer oder zwei Nadeln nähen. Dadurch kann sie 9 verschiedene Sticharten erzeugen. Die 4-Faden-Overlocknaht, die schmale 3-Faden-Overlocknaht, die weiter 3-Faden-Overlocknaht, die 2-Faden-Flachnaht, die 3-Faden-Flachnaht, den Biesenstich, den Blindstich, den Rollsaum und den schmalen Saumstich. Durch das eingebaute LED Licht habt ihr zu jeder Zeit eine sehr gut beleuchtete Arbeitsfläche.
Das Einfädeln
Das Einfädeln wird euch bei der 4234D durch den Nadeleinfädler sehr leicht gemacht. Zudem hat auch diese Maschine eine Einfädelhilfe für den unteren Greifer und eine Spannungslösung. Die Gebrauchsanweisung und die mitgelieferte DVD unterstützen euch und es gibt sehr hilfreiche Youtube Videos. Im Inneren der Maschine findet ihr auch bei der 4234D eine Abbildung, die euch genau zeigt, wie das Einfädeln funktioniert. Farbliche Markierungen helfen auch hier den Faden richtig einzufädeln. Da die Maschine auch in diesem Fall voreingefädelt bei euch ankommt, könnt ihr neues Garn direkt anknoten und loslegen. In unserem Blog geben wir euch sehr gute Hilfestellungen und zeigen ein Video, das euch das Einfädeln genau erklärt.
* Wir nutzen auf dieser Seite Affiliate Links über das Amazon Partnerprogramm. Sollte es zu einem Kauf kommen, erhalten wir eine Provision. Diese hat keinerlei Auswirkung auf den Kaufpreis.